Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Bildungsveranstaltungen

Das Projekt „Alle ins Boot“ bietet immer wieder Bildungsveranstaltungen an und diese sind auch ein wichtiger Baustein der Projektarbeit. Inhaltlich geht es dabei rund um die Themen Demokratie, Mitbestimmung und Teilhabe. Dazu gehören beispielsweise auch Antidiskriminierung oder Diversität.

Und jetzt kommt das Beste: Einzelne Mitglieder oder Gliederungen können bei uns solche Veranstaltungen anfragen!

Ihr habt eine größere Gremiensitzung oder eine Veranstaltung geplant und sucht noch nach einem geeigneten inhaltlichen Teil? Dann kommt gerne auf uns zu! :-)

Wir stellen auch gerne das Projekt und einzelne Angebote daraus vor, falls ihr das möchtet!

Hier findet ihr auch eine Übersicht, was wir aktuell anbietenund was bisher schon angeboten wurde. Vielleicht ist ja etwas für euch dabei!

Welche Bildungsveranstaltungen gibt es aktuell?

Hier findet ihr die Bildungsveranstaltungen, die aktuell stattfinden bzw. geplant sind.

 

4. (und vorerst letzte) Ausbildungsrunde in 2023

Im September 2023 startet die vierte und vorerst letzte Ausbildungsrunde, denn die Förderung des Projektes läuft derzeit nur noch bis Ende 2024.

Wir bilden verbandsinterne Lots*innen aus, die bei Konflikten beraten, Workshops zum Thema Mitbestimmung durchführen und generelle Ansprechpartner*innen für das Projekt und Themen der Demokratieförderung sein können. Ihr lernt dort den systemischen Beratungsansatz kennen und anzuwenden und diskutiert über Demokratie, Teilhabe und Transparenz in der DLRG-Jugend Bayern. All die Fertigkeiten könnt ihr übrigens auch im privaten, beruflichen oder schulischen Bereich gut nutzen!

Und wie läuft das jetzt? Für das Zertifikat müsst ihr an vier Modulen teilgenommen haben, ein Protokoll zu einer Beratungsübung geschrieben und die Pflichtaufgaben im E-Learning gemacht haben. Vor Ausbildungsstart wird es noch ein Online-Kick-Off für alle Teilnehmenden geben, in dem wir euch alle Organisatorischen Infos, Hintergründe und Zusammenhänge geben, damit ihr gut starten könnt. Der Termin wird mit mit den angemeldeten Teilnehmenden gemeinsam gesucht. Neben den Modulen gibt es einen Moodle-Kursraum (E-Learning), in dem ihr die Dokumentationen, Dateien, Informationen und Pflichtaufgaben findet. Hier die Termine der vier Module:

  • Modul 1: 22.-24. September 2023 (Dachau)
  • Modul 2: 10.-12. November 2023 (Schweinfurt)
  • Modul 3: 20.-21. Januar 2024 (digital)
  • Modul 4: 01.-03. März 2024 (Bayreuth)

Du merkst jetzt schon, dass du an einem Termin keine Zeit hast? Kein Problem! Wir finden Lösungen

Du hast Interesse und Lust Lots*in in der DLRG-Jugend Bayern zu werden? Dann beeile dich und melde dich bei uns! Wir können nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen anbieten. Wenn ihr Fragen, Anliegen oder Interesse habt, meldet euch gerne beim Projektteam unter.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Hier geht es zur Ausschreibung und Anmeldung.

Teilnahmevoraussetzungen: Die Ausbildung richtet sich an Mitglieder der DLRG-Jugend Bayern ab 16 Jahren. Interesse an den Themen Demokratie, Teilhabe und Transparenz sowie ein vorheriger Kontakt mit der Projektleitung sind vorausgesetzt.

Aus der Reihe "Blick über den Beckenrand": Geflüchtet - und willkommen? Migration bei uns in Deutschand (aktuell und allgegenwärtig)

Am 05. Mai 2023 um 18 Uhr steht der nächste Online-Workshop an. Diesmal unter dem Titel: "Geflüchtet – und willkommen? Migration bei uns in Deutschland (aktuell und allgegenwärtig)"

Krieg, Flucht und Migration sind in Deutschland aktuell wieder sehr präsente Themen. So gut wie täglich kommen in den öffentlichen Medien Nachrichten über Entwicklungen zum Krieg in der Ukraine. Dabei ist Flucht und Migration nichts Neues für bzw. in Deutschland.

Gemeinsam mit euch wollen wir einen Blick auf Deutschland wagen, das Migrationsland, in dem wir leben.

- Was bedeutet Migration und Migrationsgesellschaft?

- Welche kulturelle Vielfalt gibt es und wie leben wir diese?

- Welche alltäglichen Vorurteile begegnen uns?

- Und was bedeutet Migration für einen Verband wie die DLRG?

 

Der Workshop lädt bundesweit alle interessierten Mitglieder der DLRG ein in den Austausch zu treten, Neues zu erfahren und mitzunehmen.

Eigene Fragestellungen zum Thema und mit Bezug zur DLRG sind dabei sehr willkommen. Denn wir wollen nicht nur Antworten in Bezug auf unsere Gesellschaft finden, sondern auch für die Praxis und die Erfahrungen, welche in der DLRG gemacht werden.

 

Der Workshop wird im Rahmen unseres Programms „Blick über den Beckenrand“ angeboten. Weitere Infos zu "Blick über den Beckenrand" findest du hier.

Hierkommt ihr zur Anmeldung (möglich bis 03.05.2023). Die Teilnahme ist kostenfrei und kann zur Verlängerung der JuLeiCa genutzt werden!

 

Online-Workshop: „Mitbestimmung in der DLRG-Jugend Bayern – Wie kann ich an der Zukunft der DLRG-Jugend mitwirken?“

Es gibt einen neuen Online-Workshop zum Thema Demokratie und Mitbestimmung in der DLRG-Jugend, den ihr bei uns kostenlos anfragen könnt! Interesse? Hier der Flyer dazu.

Du fragst dich bei dem Titel bestimmt, was ein solcher Workshop in einer Wasserrettungsorganisation zu suchen hat, oder?

Ganz einfach! Auch in der DLRG-Jugend Bayern werden Entscheidungen getroffen, die sich auf den gesamten Verband auswirken. Egal ob das nun bei dir im Ortsverband oder im Bezirk passiert. Und dabei kann es um die unterschiedlichsten Themen gehen, von Rettungsschwimmen über Jugendarbeit bis hin zu Gremienveranstaltungen. Solche Entscheidungen können sich auf DEIN Engagement in der DLRG auswirken und damit betrifft es DICH genauso.

Deshalb bietet das Projekt „Alle ins Boot“ einen Workshop an, um die Mitbestimmungsmöglichkeiten in der DLRG-Jugend Bayern aufzuzeigen. Es geht also darum, dass DU kennenlernst, wie und wo man sich in der DLRG-Jugend Bayern einbringen kann – auch ohne sich als Vorstandsmitglied aufstellen zu lassen. Wir wollen, dass DU dich einbringst und Veränderung bewirkst! Und deshalb möchten wir DIR zeigen, wie das in der DLRG-Jugend Bayern ganz einfach möglich ist!

 

weitere Veranstaltungen

Natürlich werden wir auch bei den Großveranstaltungen, nämlich dem ResQ-Cup und den Bayerischen Meisterschaften im Rettungsschwimmen, vertreten sein. Auch sind wir immer wieder bei Gremiensitzungen der DLRG-Jugend Bayern dabei. Beispielsweise bei Vorstandssitzungen oder dem Landesjugendtag. Nicht nur, weil wir aufgrund unserer Arbeit im Landesjugendsekretariat dem Vorstand der DLRG-Jugend Bayern regelmäßig berichten was im Projekt so läuft. Sondern auch, weil wir ab und an inhaltlich beteiligt sind. Beispielsweise hat das Projektteam für eine Klausurtagung einen kurzen Workshop zur Gewinnung von Ehrenamtlichen organisiert.

 

Social Media und Kontakt

Neuigkeiten gibt’s natürlich auch über Facebook und Instagram, also fleißig liken und teilen! Wenn ihr darüber hinaus noch Fragen habt, könnt ihr uns natürlich jederzeit kontaktieren, wir freuen uns!

Ansprechpartner*innen:

Projektleitung: Désirée Haack
Tel: +49 (0) 9181 / 3201 230

Projektreferentin: Regina Gabler
Tel: +49 (0) 9181 / 3201 235

E-Mail: alleinsboot@bayern.dlrg-jugend.de

Gefördert durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat im Rahmen des Bundesprogramms "Zusammenhalt durch Teilhabe". Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.