Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG-Jugend Landesverband Bayern findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG-Jugend Landesverband Bayern findest du hier .
Prävention sexualisierter Gewalt – brauchen wir das überhaupt? Oder ist das nur so ein Hype dank #MeToo und ähnlichen Debatten? Diese Frage beantworten wir ganz schnell: Ja wir brauchen das und nein, das ist nicht nur ein Hype!
Sexualisierte Gewalt ist keine Seltenheit. Fast jede dritte Frau und jeder siebte Mann werden im Laufe ihres Lebens Opfer von sexualisierter Gewalt. Vor allem sind Kinder zwischen fünf und 14 Jahren betroffen. Viele der Fälle ereignen sich im häuslichen Umfeld oder in Vereinen. Und das Traurigste: Ein Kind erzählt seine Betroffenengeschichte siebenmal bevor ihm ein Erwachsener glaubt.
Sexualisierte Gewalt bedeutet nicht nur Vergewaltigung und sexueller Missbrauch, sondern beinhaltet auch jegliche Grenzüberschreitung, die zu einem unwohlen Gefühl zumindest einer Person führt. In unserem Verband kommen zum Beispiel im Schwimmunterricht nur wenig bekleidete Menschen zusammen oder es verbringen Menschen unterschiedlichsten Alters mehrere Nächte im selben Zelt. Viele Situationen bieten das Potential für Grenzüberschreitung und gerade deshalb brauchen wir Präventionsmechanismen.
Die DLRG-Jugend beschäftigt sich schon lange mit dem Thema Prävention sexualisierter Gewalt. Bereits im Jahr 2016 hat der Bundesjugendtag ein Schutzkonzept verabschiedet. Um dieses Konzept auf die Strukturen in Bayern anzupassen und allgemein das Thema in den Fokus zu rücken, wurde es in den letzten Monaten von der Arbeitsgruppe Prävention sexualisierter Gewalt der DLRG-Jugend Bayern intensiv bearbeitet. Im April 2019 hat der Landesjugendrat das Schutzkonzept zur Prävention sexualisierter Gewalt in der DLRG-Jugend Bayern verabschiedet und im November 2019 hat sich auch der Landesverbandsrat angeschlossen. ABER SEHT SELBST!
In der DLRG-Jugend Bayern gibt es schon seit einigen Jahren eine Referentin für das Thema und auch eine Vertrauensperson, die bei Problemen zur Verfügung steht. Telefonisch ist sie bei Verdachtsfällen und Rückfragen, sowie Unsicherheiten mit dem Thema unter der Notfallnummer 09181-3201310 erreichbar.
Auch in unserer Ausbildung (KJS und Jugendleiterausbildung) ist das Thema verankert. Fortbildungen zu dem Thema stehen für alle Referentinnen zur Verfügung. Bei Rückfragen wendet euch an psg@bayern.dlrg-jugend.de.
Zudem gibt es Flyer und Visitenkarten zum Thema und für jedes Portemonnaie unsere Notfallkarte (Link).
Wenn ihr noch mehr Infomaterial (Flyer, Notfallkarten) haben möchtet, erreicht ihr die Geschäftsstelle unter 09181 3201 220.
Eure AG Prävention sexualisierter Gewalt
Bericht: Julia Cattelaens
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.