Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG-Jugend Landesverband Bayern findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG-Jugend Landesverband Bayern findest du hier .
Das Projekt Wellenbrecher – für neue Perspektiven im Verband der DLRG-Jugend Bayern möchte im verbandlichen und gesellschaftlichen Alltag nicht nur mitschwimmen, sondern Dynamiken unterbrechen, reflektieren und neugestalten.
02. November | 18:00 – 19:30 Uhr | online
Fake-Check – Desinformation erkennen
Eine Kooperationsveranstaltung der bayerischen Z:T-Projekte mit der Referentin Charlotte Lohmann. Wir erkunden, wie Desinformationen entstehen, wie ihr sie enttarnt und warum sie so gefährlich sind.
Anmeldung unter wellenbrecher@bayern.dlrg-jugend.de
15. November | 17:30 – 19:00 Uhr | online
Lost in Disinformation
Sebastian Schwarzweller von der Universität Passau erklärt, wie Desinformation demokratische Strukturen und die Arbeit im Verband gefährden und bringt uns mit interaktiven Elementen nahe, wie man Desinformation erkennt und mit ihr umgeht.
Das Projekt „Wellenbrecher – für neue Perspektiven im Verband“ wird gefördert durch „Zusammenhalt durch Teilhabe“ (Z:T), ein Programm des Bundesministeriums des Innern (BMI). Das Programm zielt darauf ab, demokratische Kultur und Praxis in Vereinen und Verbänden zu stärken. Damit wird genau dort der gesellschaftliche Zusammenhalt gestärkt, wo er auch am meisten gelebt wird: in der Lebenswelt der Menschen, die sich ehrenamtlich für ihre Leidenschaft einsetzen. Der Fokus liegt dabei besonders auf strukturschwachen und ländlichen Regionen.
Die DLRG-Jugend Bayern ist davon überzeugt, dass „Wellenbrecher“ genau der richtige Weg ist, um für den Verband neue Perspektiven zu schaffen, unsere Werte zu stärken und sich weiterzuentwickeln.
Die Zielvision bis 2029:
Unser Verband und seine Untergliederungen sind vielfältige Gruppen, die sich gegenseitig unterstützen, Offenheit aktiv gestalten und einen konstruktiven Umgang mit Defiziten und Konflikten im Verband leben.
Neuigkeiten gibt’s natürlich auch über Social Media, also fleißig liken und teilen! Wenn ihr darüber hinaus noch Fragen habt, könnt ihr uns natürlich jederzeit kontaktieren, wir freuen uns!
Ansprechpartner*innen:
wellenbrecher@bayern.dlrg-jugend.de
Projektleitung: Denise Knab
Stellv. Vorsitzender: Felix Schneider
Das Projekt ist auf der Landesverbandsebene angegliedert und wird aus dem Landesjugendsekretariat heraus gesteuert. Es ist aber auch mobil und in den Gliederungen bzw. Bezirken unterwegs! Denn wir wollen, dass ihr vor Ort den Unterschied merkt.
Wir arbeiten zum Thema Vielfalt und Demokratie in verschiedenen Facetten.
Wir wollen mit euch streiten, diskutieren, neue Perspektiven und Menschen kennenlernen, Lösungen finden und als Verband stark in unseren demokratischen Werten verwurzelt sein.
Wir entwickeln Bildungs- und Öffentlichkeitsmaterialien, erarbeiten uns Positionen, organisieren Workshop und kooperieren mit anderen in unserem fachlichen Netzwerk.
Was interessiert dich davon? Eine konkrete Zusammenarbeit gehen wir dann gemeinsam bei einem Planungstreffen an und legen Ziele fest.
Mitmachen kann jede*r! Melde dich einfach bei uns (siehe Kontakt).
Mitbestimmen kannst du in der Projektsteuerungsgruppe: Arbeitsbeginn im Herbst 2025, anschließend zweimal jährliche Online-Treffen
Die Steuerungsgruppe trifft langfristige Entscheidungen fürs Projekt in der Förderlaufzeit 2025-29, kann inhaltlich nachjustieren und berät die Projektleitung. Die Gruppe soll bestehen aus Hauptberuf, Mitgliedern aus Vorstand und Präsidium und EHRENAMTLICHEN, die vor Ort aktiv sind
Gefördert durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat im Rahmen des Bundesprogramms "Zusammenhalt durch Teilhabe". Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.